Ist ein Campingbus oder Wohnmobil bei Unwetter sicher?
Mit dem Wohnmobil campen bei Gewitter ist aufregend und manchmal auch gefährlich. Was kannst du tun, um in dieser Situation deine Sicherheit zu erhöhen? Darüber liest du im folgenden Blog.
Suche Deckung auf
Oder besser nicht? Das ist unterschiedlich. Bei einem Campingbus mit einer Außenhaut aus Metall oder einer 0,5 mm starken Aluminium-Außenbeplankung ist genügend Schutz vor Blitzeinschlag geboten, vorausgesetzt, die Metallteile sind leitend miteinander verbunden. Bei einem Camper aus Aluminium-Außenwand und GFK-Dach bist du nicht geschützt. Hier besteht kein faradaysche Käfig und wird der Blitz nicht abgeleitet. Hier ist es also Zeit, um zum Beispiel zu einem Toilettenhaus zu gehen. Auch ein nahe liegendes Restaurant ist möglich. Trink eine Tasse heißen Kaffee und warte ab, bis das Unwetter vorbei ist.

Wie der Blitz
Licht bewegt sich blitzschnell und ist schneller als der Schall. So schnell, dass der Blitz eher zu sehen als der Donner zu hören ist. Um genau zu sein, ist die Lichtgeschwindigkeit 300.000 Kilometer pro Sekunde. Der Ton folgt im Trab mit 330 Metern pro Sekunde. Hörst du den Donner schon 1 Sekunde nachdem der Blitz zu sehen war, ist das Gewitter gefährlich nah. Tatsächlich solltest du ab einem Abstand von 10 Sekunden zwischen Blitz und Donner in Deckung gehen.
Suche Zuflucht im Auto!
Gemäß dem Faradayschen Gesetz ist das Auto während eines Gewitters ein sicherer Ort. Und dies gilt auch für Campingbusse. Dann aber nur in eingeschränktem Maß, sollte dieser keine Ummantelung aus Stahl oder Aluminium haben. Wenn dein Caravan teilweise oder vollends aus Kunststoff ist, kannst du eventuell noch in der Kabine sitzen, aber auf keinen Fall etwas anfassen! In diesem Fall ist es aber besser, ein festes Gebäude aufsuchen oder ins Auto zu gehen. Sicherheit geht vor!

Wohnmobile bei Unwetter
Man sollte ein Unwetter immer ernst nehmen. Es könnte lebensgefährlich werden. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nur sehr klein ist. In einem modernen Wohnmobil aus Stahl oder Aluminium würde der Blitz höchstwahrscheinlich in den Boden abgeleitet werden. Aber wenn dein Wohnwagen aus Kunststoff besteht, solltest du einen anderen Zufluchtsort aufsuchen. Du kannst natürlich deine Campingunterkunft auch mit einem Blitzableiter-System ausrüsten. Da aber bei den meisten Wohnwagen nur zwei Reifen vorhanden sind, reicht es nicht aus, um den hohen Spannungen eines (indirekten) Blitzeinschlages standzuhalten. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit einer solchen Situation nur sehr klein. Aber es ist trotzdem sicherer, sich im Auto oder in einem Toilettenhaus zu verbergen. Das solltest du also bei einem Unwetter auf jeden Fall vorbeugend tun.
Tipps bei Gewitter
Hier sind ein paar Punkte, die du bei einem Gewitter beachten solltest:
- Bevor du irgendwo Zuflucht suchst, solltest du alle Türen und Fenster deines Wohnmobils oder Campingbusses schließen.
- Baue alle Antennen und Satellitenschüsseln ab und bewahre diese an einem sicheren Ort.
- Entferne alle Stecker aus den Steckdosen und räume die Kabel auf.
- Warte mit Duschen bis nach dem Gewitter.
- Kontrolliere die Dinge, die wegwehen könnten und räume sie auf.
- Denke auch an das Vorzelt sowie Sonnensegel und prüfe, ob diese nicht besser weggeräumt werden sollten.
Nehme Gewitter auf jeden Fall ernst. Gehe kein Risiko ein und suche einen sicheren Platz in einem Gebäude oder im Auto auf. Grundsätzlich ist ein Wohnwagen während eines Gewitters nicht sicher genug, um darin zu verweilen. Schnapp dir ein Kartenspiel, die Thermoskanne mit Tee und setze dich ins Auto oder in ein Gebäude auf dem Campingplatz. Und schlussendlich hat das Warten auf das Ende des Unwetters vielleicht noch nie so viel Spaß gemacht.
Lies auch diese Blogs
Einen Bus zum Wohnmobil umbauen
Es gibt viele Wege, um den Traum eines eigenen Wohnmobils wahr werden zu lassen. Zum Beispiel einen gebrauchten Bus zum Camper umzubauen - der Weg zum eigenen Haus auf Rädern! Wie das geht, liest du hier.
Campooz Sonnensegel mit Triple-Lane-System
Das Campooz Sonnensegel Trekking ist mit dem neu entwickelten Campooz Triple-Lane-System ausgestattet. In diesem Blog erfährst du mehr dazu.
Fünf Gründe, ein Campooz Wohnwagen Sonnensegel zu kaufen
Glaubt man unseren Campooz Kunden, dann gibt es unzählige Gründe, warum sie einen Campooz Wohnwagen Sonnensegel kaufen. Wir haben einige davon aufgeschrieben...
Geef een reactie
Je moet ingelogd zijn om een reactie te geven.